Galaxie-Glas: Rezept

Die Schüler und ich haben uns an Galaxiegläsern versucht.

Dafür haben wir uns verschiedene Youtube-Videos angeschaut und mussten dann trotzdem noch etwas anders machen.

Damit euch nicht der gleiche Fehler unterläuft wie uns, folgt hier unser Rezept:

1: Kocht ein Marmeladenglas gut aus und nehmt ein nicht zu großes, das wird sonst eine riesige Arbeit.

2: Füllt das Glas halb mit heißem Wasser.

3: Füllt die andere Hälfte mit Flüssigkleber auf.

4: Jetzt ist es Zeit für Farbe: In den Videos wird von Lebensmittelfarbe gesprochen, ob das geht, weiß ich nicht, wir haben blaue, türkise und ein wenig schwarze Tinte genommen, das war einfach.

5: Jetzt ist es mal an der Zeit, das Glas zu schließen und es ordentlich zu schütteln.

KEINESFALLS DÜRFT IHR DARIN RÜHREN! (den Fehler haben wir gemacht, weil es einem überall gesagt wird, das gibt aber nur Sauerei und sieht am Ende nach fieser Brühe aus!)

6: Nach dem Schütteln könnt ihr das Glas wieder öffnen und mit Unmengen an Glitzer und Sternchen füllen.

Tipp: Mehr ist mehr!

Schließt das Glas ruhig zwischendurch mal und schüttelt es, dann seht ihr, ob es euch schon genügt.

Aber Achtung: Durch das Glitzer auf dem Rand kann es dazu kommen, dass der Deckel nicht mehr ganz ordentlich schließt, also passt auf 😊

7: Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, dann füllt das Glas bis zum Rand mit heißem Wasser. Am Ende ist es ja besonders schön, wenn die Gläser auf dem Kopf stehen und dann sollte oben keine Luft mehr im Glas sein.

8: Wenn ihr fertig seid, noch ein Tipp: Wir haben die Deckel unserer Gläser zusätzlich mit Heißkleber gesichert, damit wirklich nichts passieren kann.

So sehen unsere Gläser nun aus:

Kommentar verfassen