2 Räume, ein Improspiel und eine gute Übung für die körperliche Theaterarbeit und die zusammenarbeit

Man nehme 3 Darsteller*innen und 2 festgelegte Räume und mache daraus eine zusammenhängende Szene.

Die Bühne wird geteilt, links und rechts wird jeweils ein Raum definiert (z.B. links: Büro des Chefs, rechts: Hausmeisterloge oder links: Dachboden, rechts: Badezimmer).

Die drei Darsteller*innen teilen sich auf die Räume auf.

Es müssen jeweils in einem Raum eine Person und im anderen Raum zwei Personen sein.

Zwischen den Räumen darf gewechselt werden, aber dieses Gleichgewicht muss bestehen bleiben.

Es darf also eine Person aus dem 2-Personen-Raum in den anderen gehen und somit dort den 2-Personen-Raum etablieren.

Es kann aber auch die Person, die gerade noch alleine im Raum ist, in den anderen gehen und somit einen Kollegen zwingen, den Raum möglichst schnell zu verlassen.

wichtig ist: In dem Raum, in dem zwei Personen sind, darf natürlich miteinander gesprochen werden, aber auch im 1-Personen-Raum muss die Szene dort weiterlaufen- stumm!

Dies zwingt die Darsteller*innen dazu, viel körperlicher zu arbeiten und gleichzeitig die jeweils andere Szene im Blick zu behalten, um anschließen zu können.

Kommentar verfassen