Vier Personen benötigt!
1 Person ist der Gesprächspartner
1 Person steht inmitten der beiden anderen Kollegen. Diese ist die Hauptperson- quasi, sie hält in jeder Hand ein Tuch, schwarz für das Teufelchen und weiß für das Engelchen.
Links und rechts steht jeweils eine Person: Engelchen und Teufelchen, markiert durch die Tücher in den Händen der Hauptperson.
Nun bemühen Hauptperson und Gesprächspartner sich um ein Gespräch.
Die Hauptperson kommt aber gar nicht zu Wort, weil ständig eines seiner Gewissenswesen redet.
Das Engelchen natürlich immer positiv und bezaubernd lieb und naiv, das Teufelchen immer negativ und bös.
DIE ÜBUNG
Dies soll die mögliche emotionale Lage der Hauptperson auf andere Art und Weise darstellen und neue Impulse geben- beiden, denn immerhin erhält der Gesprächspartner so Impulse, was sein Gegenüber denken könnte.
IMPRO:
Man macht ganz einfach eine Impro-Übung daraus:
Die Hauptperson darf ihre Gewissenswesen aus dem Takt bringen, in dem sie von Zeit zu Zeit die Seiten der Tücher wechselt und die Wesen sich so auf eine völlig konträre Denkweise einstellen müssen- in Sekundenschnelle!