Vielleicht gibt es Ihnen ja Anreize.
Wir hatten sehr viel Spaß mit dieser Reihe und ich möchte jetzt schon verraten:
Wir sitzen am nächsten Weltverbesserer-Thema 🙂
Erste Stunde: Wo befindet sich überall Müll?
Müllsuche im Wald nebenan, wir haben Unmengen gefunden.
Zweite Stunde: Guter und schlechter Müll
Jeder durfte sich einen Gegenstand aussuchen, den wir beschriftet und in einem enorm großen Blumentopf vergraben haben.
Dazu haben wir eine Liste angefertigt, ob die Schüler glaubten, es handele sich um guten Müll oder schlechten Müll.
Wobei guter Müll natürlich der ist, der verrottet und somit nicht schlecht für die Umwelt ist.
Dritte Stunde: Wo machen wir unnötigen Müll?
Ich habe das Frühstück der Schüler fotografiert, gemeinsam überlegen wir, wo wir selber Müll verhindern können. Gemeinsam schreiben wir einen Elternbrief.
Vierte Stunde: Müll im Meer
Wie kommt er dahin? Wie sieht das aus? Was hat das für Folgen?
(inkl Material der „Plastikpiraten“)