Gleichberechtigt oder nicht?

Die Darsteller suchen sich verschiedene menschliche Konstellationen aus- Lehrer und Schüler, Freunde, Ehepaar, Mutter und Kind- etc.

Sie versuchen, herauszufinden, wie diese beiden miteinander agieren. Sind sie gleichberechtig? Wenn nein, wer steht in der Hierarchie weiter oben?

Wie kann man dies darstellen?

Mit und ohne Worte?

Was ist besonders relevant?

Hat man dies einmal sondiert, kann man es in Inszenierung immer wieder anwenden.

 

Kommentar verfassen