Man kennt das Spiel vielleicht aus anderen Bereichen, ich habe es jetzt für meinen Kurs EigenArt entdeckt.
Man bestimmt Gruppen (Größe ist prinzipiell egal, je größer die Gruppe, desto schwieriger die Aufgabe) und gibt ihnen eine Aufgabe.
Pro Gruppe dürfen nur (z.B.) vier Augen, fünf Hände und sechs Füße zu sehen sein.
Die Mitglieder müssen nun absprechen, wer die Augen schließt, wer die Hände hebt und wer auf wie vielen Füßen steht.
Wenn sie fertig sind, geben sie Bescheid und werden “kontrolliert”.
Bei meinen Erwachsenen mit Behinderung wähle ich kognitiv starke und kognitiv schwache Menschen gemischt in eine Gruppe, so dass man auf einander angewiesen ist, dass man einander helfen muss, dass man Dinge wirklich ordentlich absprechen muss.
Es ist ganz schön schwierig.
Weil meine Gruppen meist wie die Hühner auf der Stange nebeneinanderstanden, hatten sie noch die Zusatzaufgabe, dass jeder in der Runde zu den oben genannten Aufgaben auch noch einen Ballon anfassen musste.
Mit dem Ballon in der Mitte stehen die Darsteller automatisch im Kreis und können so besser miteinander kommunizieren.