Gerade meine erwachsenen Darsteller (und hier vor allen Dingen die mit Behinderung, aber nicht nur) neigen dazu, einfach nur dazustehen, wenn sie gerade nciht “an der Reihe sind”. Ebenso wie faule Erwachsene, zeigen auch kleine Kinder häufig dieses Phänomen.
Ich habe wirklich schon alles versucht, sie über einen imaginären Marktplatz gehen lassen, Dinge von A nach B transportieren lassen- ich habe mir wirklich Mühe gegeben, aber gebracht hat es nichts.
Nun habe ich eine recht ansehnliche Hutsammlung und nutze diese auch sehr gerne.
Hier nun zum Spiel:
Alle haben einen Hut auf, einem nehme ich ihn weg, er muss jetzt versuchen, sich möglichst schnell den Hut eines Mitspielers zu organisieren.
(Regel: Man darf den Hut nicht festhalten!)
Es gibt zwei Varianten: Die Nette: Wer keinen Hut aufhat, wenn der Spielleiter “Stopp!” ruft, verliert und ist raus.
Die Böse: Wer keinen Hut aufha,t wenn der Spielleiter “Stopp!” ruft, muss eine böse Aufgabe erledigen, die der vorher ausgeschiedene aufgeben darf. (Regel: Es muss was mit Theater zu tun haben).
Das bringt gleichzeitig noch etwas, denn man muss auf Kommando (Spontaneität) etwas produzieren und alleine vor anderen agieren.
NAtürlich geht der Spaß nicht nur mit Hüten, sondern auch ganz klassisch mit Tüchern o.ä..
Irgendwann nehme ich die Hüte dann weg und die Darsteller sollen sich einen Hut auf ihrem Nachbarn vorstellen.
Ich weiß wirklich nicht, warum es funktioniert, aber es klappt, auf einmal sind alle auf der Bühne in Bewegung- dauernd!