In den letzten zwei Wochen sind zwei Dinge passiert:
Mein Schüler mit dem NovaChat hatte nach dem Wochenende nichts im Heft stehen, also kann ich nicht aufschriftlichet Grundlage mit ihm erarbeiten, was er am vergangenen Wochenende erlebt hat.
Ich frage ihn, ob er mir so etwas erzählen möchte/ kann und er schnappt sich seinen Talker und legt los: “Papa Flughafen weg fliegen Tante”.
Ich frage ihn also: ” Du warst mit deinem Papa am Flughafen und hast deine Tante dahin gebracht, weiße wegfliegt?”.
Er freut sich sehr, dass er verstanden wurde, bejaht hüpfend.
Ich frage ihn, ob wir das mal in einen “ordentlichen” Satz bauen wollen, auch dies bejaht er freudestrahlend.
Wenn ich auch nur ein Dreivierteljahr zurückdenke, kann ich guten Gewissens sagen: ohne Talker hätte er so etwas Komplexes nie so erzählen können, dass es irgendjemand versteht! Er weiß sich mittlerweile zu helfen und macht dass hervorragend!!!
Die zweite Geschichte:
Mein Schüler mit Quasselkiste wurde gebeten, ein Interview mit sich machen zu lassen.
Die Frage rührte daher, dass wir in jedem Jahr eine Minifortbildung “UK” für FSJler etc geben.
Er sagte zu, bat mich aber, ihm zu helfen.
Also gingen wir da gestern hin.
Zuerst folgendes Dilemma: Keiner der FSJler traut sich, eine Frage zu stellen, also sucht mein Schüler auf der Seite mit den Namen seiner Mitschüler den heraus, den auch einer der FSJler trägt und fordert ihn so auf, eine Frage zu stellen (was ich persönlich schon grandios fand!).
Und dann antwortet er auch noch immer in grammatikalisch vollständigen Sätzen!
Auf die Frage: “Was machst du gerne?” antwortet er nicht nur “Fußball” (womit ich in dieser Situation voll und ganz zufrieden gewesen wäre!), er sagt: “Ich mag gern Fußball spielen”.
jetzt mal im Ernst:
Geht es besser?
Ich bin wirklich stolz auf die Jungs!