“„Shakespeare inklusiv“ macht Eindruck”

(fj/27.03.2018-12:33)

Gummersbach – „Der „Schauspielkurses Jugendliche inklusiv“ der Kulturwerkstatt 32 erhält erneut eine Förderung der Aktion Mensch – Diesmal haben sich die jungen Schauspieler mit und ohne Behinderung an Shakespeare-Stoff gewagt.

13 junge Menschen zwischen zwölf und 20 Jahren kommen im „Schauspielkurs inklusiv“ regelmäßig zusammen, um gemeinsam Theater zu spielen. Das Besondere: Über die Hälfte der Kurs-Teilnehmer haben entweder eine geistige, eine körperliche oder eine geistige und körperliche Behinderung. Regisseurin Sabrina Schultheis leitet das „Abenteuer Theater“ an, gibt dabei aber keineswegs den Ton vor: „Die Schauspieler entscheiden, was sie spielen wollen“, erklärt sie, dass sie nichts davon hält, ihren Kursteilnehmern alle Entscheidungen abzunehmen.

 

Als sich die jungen Leute dann aber für Shakespeare als Grundlage für ihr nächstes Theaterstück entschieden haben, staunte sie selber nicht schlecht und sagt nicht ohne Stolz: „Welche Jugendlichen setzen sich freiwillig mit so schwierigem Stoff auseinander? Man könnte meinen, ich als Leitung hätte sie in diese Richtung gedrängt, doch das war überhaupt nicht der Fall.“ Aus dem eigenen Wunsch heraus beschäftigt sich die Theatergruppe deshalb zurzeit mit den Shakespeare-Stücken „Hamlet“ und „Sommernachtstraum“, um auf deren Grundlage ein eigenes, neues Theaterstück zu schreiben.

 

Kommentar verfassen