(ganz frei nach der „Sirup-Bar“ aus „Kleine Wörter-große Wirkung“)
Hier geht es darum, einige Floskeln und Sätze zu lernen, die nötig sind- ob lautsprachlich oder mit dem Talker ist personenabhängig.
Es wird ein Laden oder Restaurant aufgebaut.
Es gibt immer einen Kellner (der bekommt eine Schürze als Erkennungsmerkmal). Zu Beginn ist das Lehrpersonal, dies soll aber dann ganz bald ein Schüler übernehmen, weil es bei der Kommunikation nicht nur darum geht, Aussagen zu treffen, sondern auch, ihnen die nötigen Informationen zu entnehmen und entsprechend zu handeln.
- Einer der Schüler darf sich aussuchen, ob er Käufer oder Verkäufer sein möchte.
- Der Käufer geht nun her und muss entscheiden, ob er „Hallo“ oder „Tschüß“ sagt.
- Dann sagt er, was er gerne hätte, zum Beispiel:
Ich möchte/ ein oder viele/ Gummibärchen
Ich möchte/ ein bisschen oder viel/ Schokolade
Ich möchte/ ein bisschen oder viel/ Wasser
Ich möchte/ ein bisschen oder viel/ Apfelsaft
Es sind zwei Süßigkeiten und zwei Getränke, damit man innerhalb der Themen nochmal auswählen kann,
(wenn dies mit einem Thema klappt, dann kann man noch eine Seite davor schalten, bei der man sich vorher schon aussucht, was man möchte)
- Dann bedankt und verabschiedet sich der Kunde.
Nun kann getauscht werden.
Vorlagen hierfür gibt es für MetaTalk (Heft zum Ausdrucken), für BigPoints (mit Metacom-Symbolen), für GoTalkNow
GTN: Jeder Satzteil bekommt seinen festen Bestandteil auf der Seite, wird aber nacheinander erst sichtbar, damit ist es für den Anfang leichter, ganze Sätze zu bilden.
Metatalk: einfügen muss man: Verkäufer