“Start des Bergischen Theaterfestivals”

team_btf

Alles Theater!

Ab jetzt können sich Amateurtheatergruppen im Bergischen Land schon mal warm machen – und sich anmelden für das Bergische Theaterfestival. Mehrere Veranstalter aus Wuppertal, Solingen, Wülfrath, Mettmann und Gummersbach haben sich hier zusammengefunden und gehen nun mit verschiedenen Modulen an den Start. Dabei ist das Angebot an die freien Gruppen und Truppen im Bergischen Land vielfältig: Gastspiele, ein Wettbewerb für Schul- und Amateurtheater und die erste Bergische Theatersportmeisterschaft bilden die Bühne für viel Herzblut und Präsenz.

Der Wettbewerb: In Solingen findet vom 3. bis 5. April 2017 im Rahmen der Walder Theatertage der Wettbewerb der Schul- und Amateurtheater statt. Hier können sich Schultheatergruppen und andere Theaterformationen für Kinder und Jugendliche bewerben und in den Wettstreit treten. Die Preise werden am 8. Juli zur Gala im Solinger Stadttheater verliehen.  Bewerbungen werden ab jetzt entgegengenommen.
Theatersport: In Gummersbach, Wülfrath und Wuppertal wird die erste Bergische Theatersportmeisterschaft für Improvisationstheater ausgetragen. Beim Improtheater treten Gruppen gegeneinander an und müssen auf Zuruf des Publikums bestimmte „Aufgaben“ dramatisch lösen. Das Publikum entscheidet, wer am Ende Gewinner ist.  Um die Schauspieler fit zu machen für die Regeln und Kniffe des Wettbewerbs, gibt es im Mai einen Workshop für die Kursleiter, gehalten von der Schauspieltrainerin und Coach Karin Badar.
Gastspiele: An verschiedenen Orten gibt es Gastspielauftritte für Gruppen.  Hier gestalten drei Gruppen einen Abend. Für die Theater gibt es hierfür eine finanzielle Unterstützung.  Die Koordination hierfür übernimmt dabei das Büro für Regionale Kulturpolitik in Mettmann.
Alle Infos und links zu den einzelnen Modulen hier: www.kultur-bergischesland.de

 

Noch Fragen?
Meike Utke, Büro Regionale Kulturpolitik, kulturamt@kreis-mettmann.de

Kommentar verfassen