In meinem Schauspielkurs für Erwachsene mit Behinderung gibt es ein großes Problem: Sie sind nicht in der Lage, sich absichtlich auf der Bühne zu streiten- nicht, dass sie sich nicht streiten könnten.
Sie finden keine Argumente und geben einfach schnell auf.
Also habe ich einen Anreiz geschaffen- auch wenn ich weiß, dass das fürchterlich unpädagogisch: Muffins (kleine und halbiert)
Die Aufgabe war nun: Streitet euch um den Muffin, wer den Streit gewinnt, der darf den Muffin bekommen.
Und schwupp- da klappte es bei vielen schon. Aber manche haben noch immer einfach aufgegeben.
Also gab es eine schwierigere Stufe:
Die Darsteller wurden vorher darüber informiert, wie der Streit ausgehen muss, also wer “gewinnt” und wer “verliert”.
Wenn nun also der gewünschte Gewinner einfach aufgibt, kann man ihm sagen, dass er so die Aufgabe nicht erfüllt und dass sie wiederholt werden muss.
Aufgaben nicht zu erfüllen, finden meine Darsteller schrecklich und so bemühen sie sich wirklich.
Wenn es nun noch zum Problem wird, dass der “Gewinner” zu schnell gewinnt, weil der “Verlierer” einfach sofort aufgibt, dann setzt man ein zeitliches Minimum, ich habe mit einer Minute angefangen- das erscheint recht wenig, ist es aber nicht.