Liebes- und Listenwahn im Plattenladen

Es war das Jahr 1995, als Nick Hornbys erster Bestseller erschien: Das Buch „High Fidelity” belebte das Genre Popliteratur neu und schrie förmlich nach mehr. Es folgten 2000 die Verfilmung von Stephen Frears mit Jack Cusack in der Hauptrolle und ein Musical, das 2006 am Broadway startete. Geschrieben hat das Stück David Lindsay-Abaire, die Musik stammt von Tom Kitt, die Songtexte lieferte Amanda Green. Genau dieses Musical setzt das Musical-Projekt Oberberg MPO im März auf den Spielplan der Halle 32: zu seinem 25-jährigen Jubiläum!

Erzählt wird die Geschichte des Plattenladenbesitzers Rob Gordon, Mitte dreißig und gerade von seiner Freundin verlassen worden. Bisher hat er vermieden, tatsächlich erwachsen zu werden, aber nun lässt er sein Leben Revue passieren und gerät in eine Sinnkrise. Da wirkt sein wenig abwechslungsreicher Alltag im Plattenladen mit den nervigen Kunden kaum aufheiternd, genau wie das Verhältnis zu seinen anstrengenden Mitarbeitern und Freunden, der stille Kassierer Dick und der cholerische Barry. Nur Songschreiberin Marie LaSalle hellt Robs Stimmung auf. Im Interview erzählt Regisseurin Sabrina Schultheis, wie das MPO mit dem Stoff umgeht.

Bei High Fidelity steht ja ein Plattenladen im Mittelpunkt: Wie wird das im Bühnenbild umgesetzt?

Sabrina Schultheis: Genauso! In den Kellern und Lagerräumen aller Beteiligten liegen insgesamt mehrere Tausend Schallplatten, die in Regalen und Wagen auf der Bühne zu sehen sein werden. Auch fassen Platten die Bühne ein. Vinyl ist in Robs Leben die wichtigste Konstante, natürlich mussten daher auch in der Inszenierung Platten im Vordergrund stehen.

Im Teaser heißt es: „Das MPO rockt.” Wie sehr rockt es?

Sabrina Schultheis: In jedem der vergangenen Musicals waren auch rockige Nummern dabei, aber in High Fidelity rockt das MPO definitiv! Mit einer Rockband und rockigen Stimmen zeigt das Ensemble, dass es getragene Nummern genauso beherrscht wie guten alten klassischen Rock. Wir haben das Glück, eine potente Band an unserer Seite zu wissen. Unter der Leitung von Joachim Kottmann spielen zehn Profimusiker, die mit sehr flexibler Besetzung viele Stilrichtungen von Rock über Funk bis Pop-Ballade beherrschen.

High Fidelity ist Deine erste Arbeit als Regisseurin fürs MPO. Wie bist Du das Stück angegangen?

Sabrina Schultheis: High Fidelity ist ein sehr schwieriges Stück, weil es ein so ehrliches und lebensnahes Stück ist. Hier kann man nur schwerlich eine übertriebene Musicalinszenierung angehen, das würde dem Musical entgegen laufen, daher spiegelt sich die Lebensnähe auch auf der Bühne wider. Man erlebt Robs Leben aus nächster Nähe und leidet mit ihm mit, man meint aber auch, Neil Young und Bruce Springsteen wären zum Greifen nah. Wir haben viel daran gearbeitet, die Persönlichkeiten herauszuholen und zu definieren, sodass das Stück besonders viel Tiefe hat. Mir ist es wichtig, das Ensemble in die künstlerische Arbeit zu integrieren und dass die Darsteller ihre Ideen mit einbauen. Zum Glück bin ich nicht alleine, ich habe immer Joachim Kottmann als musikalischen Leiter und Hannah Ludemann-Kruse als Choreografin an meiner Seite.

Schräge Typen gibt es in dem Musical reichlich. Worauf darf sich das Publikum besonders freuen?

Sabrina Schultheis: Man darf sich auf Persönlichkeiten und Typen freuen, die zwar alltägliche Probleme haben, aber die auf ihre Art und Weise alle besonders und manche auch wirklich schräg sind. Wir haben Rob, der sein Leben den Platten gewidmet hat und ständig Top-5-Listen erstellt, auch wenn es um seine Exfreundinnen geht; wir haben Barry, der zwar keine musikalischen Fähigkeiten zu haben scheint, dabei aber trotzdem den Willen hat, eine Band zu gründen; wir haben Dick, der noch nie eine Freundin hatte, jetzt aber seiner Traumfrau begegnet ist. Und selbst die kleinsten Ein-Satz-Rollen bringen einen zum Lachen, zum Staunen oder manchmal auch ins Grübeln!

Der Vorverkauf für High Fidelity läuft! Sichert Euch die Tickets für Euren Wunschtermin über die Website der Halle 32!

 

Quelle: https://www.halle32.de/index.php?id=266

Kommentar verfassen