Das Ensemble stellt sich in zwei Reihen einander gegenüber auf.
Nun wird ein Ball von der einen zur anderen Reihe geworfen- immer im Zick-Zack.
dabei geht es in der ersten Runde darum, ein einsilbiges (“kurzes”) Wort so lange zu sagen, bis der Ball in der Hand des Gegenübers gelandet ist (was natürlich besonders witzig ist, wenn der das Gegenüber den Ball nicht fängt und ihm erst hinterherrennen muss).
In der zweiten Runde geht es darum, das gleiche Wort möglichst häufig zu sagen, so lange der Ball noch nicht gefangen wurde.
Dies trainiert alle, für die Sprache notwendigen Hirnareale und Muskeln und macht Spaß.