Übung “Imaginäre Bälle tauschen”

Zu Beginn sind circa Dreier- bis Vierergruppen sinnvoll für diese Übung.

Sie drehen sich mit dem Rücken zu den anderen und überlegen sich einen Ball (Bowlingkugeln und Murmeln sind auch in Ordnnung), denken darüber nach, wie groß und schwer er ist, und wie man mit dem ausgesuchten Ball spielen kann.

Wenn jeder Darsteller seinen Ball erkundet hat, können die vier sich umdrehen und den anderen ihren Ball stumm vorstellen. Ab jetzt kann man in den Kleingruppen die Bälle tauchen, das setzt voraus, dass man sich die Bewegungen und Bälle des anderen gut angeguckt hat und sie dementsprechend gut nachahmen kann.

Wenn das in den Kleingruppen gut funktioniert, kann man  in die Großgruppe gehen.

 

Ich hatte vorhin drei Vierergruppen und am Ende haben alle 12 untereinander wild getauscht.

Kommentar verfassen