Künstlerischer Lebenslauf: Ann-Kathrin Horlitz

Das Schöne am Amateurbereich des Theaters ist, dass es auch, aber viel weniger um das Endprodukt geht.

Viel wichtiger sind die einzelnen Darsteller, deswegen stellen wir euch diese in den kommenden Wochen vor.

Ann-Kathrin

ANN-KATHRIN HORLITZ

 

Ann-Kathrins künstlerischer Lebenslauf

Dass Ann-Kathrins künstlerischer Lebenslauf mit „Jack the Ripper“ beginnt, hätte auch gleich dafür Sorgen können, dass sie sofort wieder aufhört.

Doch glücklicherweise (und verzeihen Sie das Wortspiel) hat sie Blut geleckt und ist der Bühne seither treu.

In erster Linie ist Ann-Kathrin Musical-Darstellerin- und das ziemlich gut.

Dich glücklicherweise konnten wir ihr in den letzten Jahren immer wieder beweisen, dass Theater auch etwas ganz Besonderes ist.

 

 

Kinder-Ensemble bei Jack the Ripper (2007)

Das Dschungelbuch (2009)

Das Warten (2010)

Träumel (2013)

Titanic Sternennacht (2014)

Märchenzeit (2015/2016)

High Fidelity (2017)

Teilnahme am Kulturprojekt „Theater verbindet“ (2016)

Luther -Das Poporatorium (2017)

Alice im Wunderland (2019)

Das Harlekin-Syndrom (2019)

 

 

Was Ann-Kathrin besonders macht

Ann-Kathrin ist stets eine verlässliche Größe. Wenn man ihr Raum gibt, ist sie in der Lage, aus quasi jeder Rolle alles herauszuholen.

Sie ist nie die Lauteste, aber sie ist immer voll im Thema. Selbst schwache Rollen kann sie stark ausarbeiten und auf der Bühne zu etwas Besonderem machen.

Ann-Kathrin hat ein unfassbares Rhythmus- Gefühl, was dafür sorgt, dass Inszenierungen, aber auch reine Dialogarbeiten mit ihr beinahe melodiös ablaufen. Sie hat ein Gespür dafür, wann sie wie schnell oder langsam sein muss, um ihre eigene Rolle und das ganze Stück nach vorne zu bringen.

Mit Ann-Kathrin fühlt man sich immer wie auf der sicheren Seite.

Kommentar verfassen