Autorenvorstellung (1) Daniel Kohlhaas

Die “Lesung für den guten Zweck” am 8.12. vereinigt 7 Autoren mit ihren 7 Genres und 7 guten Zwecken.

Nach und nach stellen wir hier alle Autoren vor.

 

 

Der Autor: Daniel Kohlhaas

Das Genre: Thriller

Der gute Zweck: Dunkelziffer e.V.

daniel-kohlhaas.jpeg

Die Biographie:

Daniel Kohlhaas wurde am 15. September 1979 in Hachenburg, im Westerwald, geboren. Er begann schon früh mit dem Schreiben, verfolgte jedoch zu Beginn das Verfassen von Prosa und Lyrik. Er veröffentlichte Kurzgeschichten und Gedichte im Internet und in diversen Literaturzeitschriften oder Anthologien. Sein hohes Interesse an Thrillern und die Inspiration von Autoren wie Dean Koontz, Simon Beckett oder Stephen King, führten dazu, dass er mit der Produktion von spannenden Kurzgeschichten anfing. So begann er 2008 die Arbeit an seinem ersten Thriller „Adams Väter“.

Im Jahre 2009 gewann er einen ausgeschriebenen Amateur-Wettbewerb des Droemer-Knaur Verlages, den so genannten „Killerclub“. Seine Gewinnergeschichte, mit dem Titel „Wormser Gift“, die an einen erdachten Plot des erfolgreichen deutschen Thriller-Autors Sebastian Fitzek anschließt, wurde vom berühmten Synchronsprecher Matti Klemm vertont und kostenlos im Internet veröffentlicht.

Im Februar 2010  publizierte der AAVAA-Verlag sein Debüt  „Adams Väter“ und ein Jahr später folgte sein zweiter Thriller „Amygdala“, die beide begeistert von Presse und Lesern aufgenommen wurden.

Der Autor steuerte von 2015 bis 2017 die vier Kurzthriller „Im Schatten der Türme“, „Der Rückwärtsläufer“, „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und „Der Schacht“ für die  erfolgreichen Oberbergischen Krimianthologien von JUHRmade bei.

Im Sommer 2017 besuchte er die „Thrillerschule” des Bestseller-Autors Sebastian Fitzek in Berlin.

219 erscheinen „Tatort:Deutsch“, ein Arbeitsheft für die 5. und 6. Klassen, das 10 spannenden Geschichten für Schulkinder und Aufgaben dazu enthält, und der Mystery-Thriller „13zehn“, den er gemeinsam mit anderen Autoren verwirklicht. Zudem arbeitet Daniel Kohlhaas an einem eigenen Thriller, dessen Idee und Figuren auf der erarbeiteten Idee aus der „Thrillerschule” mit Sebastian Fitzek basieren.

 

 

(Die Reihenfolge der Autoren, die hier vorgestellt werden, ist ein absoluter Zufall. Die sechs weiteren Autoren finden Sie natürlich auch hier!)

1 Comment

Kommentar verfassen