“Ich kann” und “Ich mag”- Unterscheidung

Im Sachunterricht ist klargeworden, dass meine beiden Talkerjungs zwar die verschiedenen Talkertasten für die Aussprüche “Ich kann” und “Ich mag” kennen, aber gar nicht verstanden haben, was das bedeutet, so behaupten sie, sie könnten gut  lesen, weil sie das gern können würden etc.

Also steht mein nächster Schritt fest: Bring den Jungs den Unterschied bei.

Das möchte ich unter anderem mit dem “Der kleine Geist kann…”- Buch von M.Waigand (Download unter: http://metacom-symbole.de/downloads/ewExternalFiles/DerkleineGeistkann.pdf), aber auch, indem ich sie überlegen lasse, was sie können und mögen (und natürlich mit dem Talker sagen) und werde sie entsprechend korrigieren…

Dafür habe ich Listen erstellt (NVkoennenmoegen QKkoennenmoegen), werde alle Verben per Metacom-Symbole zur Verfügung stellen und einfach mal schauen, wo sie sich einordnen.

Ich werde berichten!

Wenn noch jemand gute Ideen hat: Ich freu mich drauf!

 

 

 

 

(natürlich sind wieder die Rechte der Symbole bei: NVkoennenmoegen: A.Kitzinger Metacom und QKkoennenmoegen: Prentke Romich)

 

Kommentar verfassen