Meine Oma ist 91 Jahre alt, ein ganz schön stolzes Alter.
Sie wohnt in Österreich und dort ist es so, dass 24-Stunden-Pflegekräfte meist aus Rumänien kommen.
Dass die nicht wirklich deutsch sprechen können (von österreichisch mal ganz zu schweigen), aber trotzdem eine Kommunikation gelingen muss, habe ich ein paar Zettelchen mit Piktogrammen vorbereitet, damit die beiden sich verstehen.
Um einen groben Überblick zu schaffen, gibt es einen Tagesplan
Besonders wichtig ist immer das Thema Essen allgemein.
Meine Großmutter legt Wert auf gewisse Dinge bezüglich Fruehstueck Abendessen.
Natürlich ist es wichtig, dass meine Oma sagen kann: ich mag
Was ist zu tun im Notfall?
Besonders wichtig ist schon am frühen Morgen das Thema Kleidung.
Da meine Oma Künstlerin ist, sind für sie die Farben natürlich besonders wichtig. Gern hat sie genau geplant, was sie zum rausgehen benötigt.
aber auch zwischendurch muss ein wenig Vokabular zur Verfügung stehen.
Dies sind schnell zusammengestrickte Blätter, die bis auf Weiteres der Kommunikation dienen sollen.
Vielleicht nützen sie ja jemandem als Anstoß?!
Das Thema Pflege (Zähne, Creme etc.) ist bei den beiden nicht relevant, weil meine Oma das noch hervorragend selbst erledigt.
Natürlich liegen die Rechte an den Piktogrammen wie gewwohnt an A. Kitzinger Metacom!