„Ich packe meinen Koffer“ mit körpereigenen Geräuschen

Man kennt das Spiel „Ich packe meinen Koffer“, für zum Beispiel eine Gruppe, in der auch nicht- oder wenig sprechende Menschen sind, kann man dies wunderbar mit körpereigenen Geräuschen machen.

Ganz klassisch beginnt man mit dem Satz „Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Das Geräusch meiner klatschenden Hände.“ (man tut dies)

Der Zweite legt nach und sagt: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Das Geräusch meiner klatschenden Hände und das meiner stampfenden Füße. (man tut beides)

Der Vorteil besteht darin, dass die Spieler sich vielleicht die Motorik, vielleicht die Sätze, vielleicht… was auch immer… merken können.

Bei nichtsprechenden Schülern reicht es aus, wenn er die Sachen richtig macht, verbalisiert werden können sie dann von einem Erwachsenen.

Kommentar verfassen